Die Sonnensegler unterstützen für die Stadt Germering bei der Energiewende und dürfen zwei Dach-PV-Anlagen projektieren: zum einen auf dem Museum, zum anderen auf dem Kindergarten „Abenteuerland“. Die Anlage auf dem Museum soll 26kWp liefern, die zu 100 Prozent...
Windkraft I: Am Parsberg Fünf Windräder sind in den Gemeindegebieten von Puchheim, Alling und Germering möglich — Das hat unser Windexperte Jens Wolf aus Eichenau ermittelt. Ausschlaggegend ist der Abstand zur Wohnbebauung, der nicht weniger als 900 Meter betragen...
Windkraft I: Am Parsberg Bild 2: Ausschnitt – die möglichen WKA-Standorte im Brucker Südwesten mit Darstellung der Potentialfläche (Map data from OpenStreetMap; 2023-08-23) Fünf Windräder sind in den Gemeindegebieten von Puchheim, Alling und Germering möglich —...
Nachdem die Puchheimer Bürgerinnen und Bürger 2018 in einem Bürgerentscheid die damals von der Stadt geplante Geothermie-Anlage abgelehnt hatten, wird dieses Thema trotz aller Änderungen in den Rahmenbedingungen noch immer kontrovers diskutiert.
Mit der Veranstaltung „Geothermie: Vom toten Pferd zum Warmblüter“, zu der die VHS und die Sonnensegler am 26.10.2023 eingeladen hatten, haben wir eine erste erneute Annäherung versucht. Denn die Zahlen belegen, dass die Stadt die Energiewende ohne diese Energieform nur schwer wird umsetzen können.
Sachliche Informationen zur Geothermie vermittelten Wolfgang Geisinger (2.v.r.) und Dr. Joachim Wassermann (Mitte) auf Einladung von Joachim Puhl, Leiter der VHS Puchheim, und von den Sonnenseglern, hier vertreten von den Vorständen Jürgen Honold (ganz links) und Tobias Lexhaller (ganz rechts). Foto: Lexhaller
Positives aus Unterhaching
Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie-Anlage in Unterhaching, berichtete etwa 50 Gästen über seine langjährigen Erfahrungen. Die Gemeinde Unterhaching versorgt mittlerweile einen Großteil ihrer Haushalte mit Fernwärme aus der Geothermie-Anlage. Dr. Joachim Wassermann, Leiter des geophysikalischen Instituts der LMU, ergänzte sie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Seismizität. Diese wird über viele Messstationen überwacht und gibt keinen Anlass zu Beunruhigung.
Fernwärmenetz Puchheim
Puchheim hat den Vorteil, bereits in Teilen über ein Fernwärmenetz zu verfügen, über welches das heiße Wasser, das aus der Geothermie gewonnen wird, in die Häuser gelangt. Eine wichtige Voraussetzung ist damit bereits vorhanden.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseiten. Mehr Information
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf deine Interaktion mit der Website gesetzt, was der Anforderung einer Dienstleistung gleichkommt, wie z.B.das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen oder aus Sicherheitsgründen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website werden dann nicht mehr funktionieren.
Diese Cookies ermöglichen es uns, dir eine verbesserte und komfortablere Funktionalität sowie Personalisierung von Inhalten auf unserer Website zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen, eingesetzt werden. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, können diese Dienste grundsätzlich nicht funktionieren.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Diese Cookies ermöglichen es uns deine Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website und das Nutzerverhalten messen, um unsere Website fortlaufend zu verbessern und somit optimal zu gestalten. So können wir z.B. lernen, welche Seiten unsere Nutzer aufrufen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden danach zusammengefasst und daher anonym genutzt.