Weitere News

Was dich auch interessieren könnte.

Packsdrauf – Solarparty in Germering
Packsdrauf – Solarparty in Germering

Der Solarenergie – Förderverein Deutschland e.V. hat das Programm „Packsdrauf“ entwickelt. Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren zu lassen, stark mit der Sichtbarkeit vorhandener Solaranlagen im...

mehr lesen
Stadt Germering: Zwei neue Dachprojekte
Stadt Germering: Zwei neue Dachprojekte

Die Sonnensegler unterstützen für die Stadt Germering bei der Energiewende und dürfen zwei Dach-PV-Anlagen projektieren: zum einen auf dem Museum, zum anderen auf dem Kindergarten „Abenteuerland“.  Die Anlage auf dem Museum soll 26kWp liefern, die zu 100 Prozent...

mehr lesen
Neue Windkraft Projekte im Landkreis FFB.
Neue Windkraft Projekte im Landkreis FFB.

Windkraft I: Am Parsberg Fünf Windräder sind in den Gemeindegebieten von Puchheim, Alling und Germering möglich — Das hat unser Windexperte Jens Wolf aus Eichenau ermittelt. Ausschlaggegend ist der Abstand zur Wohnbebauung, der nicht weniger als 900 Meter betragen...

mehr lesen
Veröffentlicht am, 26.04.2023

Sonnensegler in Grafrath

#

Die Bekanntheit der Sonnensegler soll auch im Westen des Landkreises steigen. Immerhin eignen sich dort durch die lockere Bebauung viele Flächen zum Bau von PV-Freiflächenanlagen und Windräder. 

Eine erste Gelegenheit dazu, die Bürger für unser Konzept zu begeistern, bot sich beim Info-Abend der Gemeinde Grafrath zum Thema „Ausbau Erneuerbarer Energien bei uns“ am 19. April. Gastgeber waren Bürgermeister Markus Kennerknecht und Klimaschutzreferentin Monika Glammer-Zwölfer.

Guido Grotz erläuterte dabei Bedarf, Potential und Benefits von Gemeinde und Bürgern bei aktiver Gestaltung der Energiewende. Er erläuterte dabei im voll besetzten Bürgerstadl das Konzept unserer Bürgerenergiegenossenschaft, die Tobias Lexhaller in einer Gesprächsrunde vertiefte. Außerdem gab es Workshops und Vorträge zum Energiebedarf, zum Potential für die Erneuerbaren, zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur aktuellen Planung für PV und Windkraft und dazu, wie man selbst aktiv werden kann.

Dabei standen unter anderem Experten der neuen Energieagentur der Landkreise FFB, Landsberg und 5-Seen für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.