Puchheim, 06. Dezember 2024 – Eine wegweisende Partnerschaft entsteht für den geplanten Bürger-Windpark in Jesenwang: Die Sonnensegler Bürger Energie Genossenschaft beteiligt sich am Bürger-Windpark der Bürger Energie...
Pressekontakt
Sonnensegler BEG
E-Mail senden
Downloads
Photos
Weitere Meldungen
Hier die aktuellsten Pressemitteilungen. Für Mediadaten bitte per Mail kontaktieren.
Adelshofen
In Adelshofen hat der Gemeinderat letzte Woche der Belegung der Dächer mit PV durch die Sonnensegler zugestimmt. Es werden die Dächer von zwei Gebäuden, Krippe und Bauhof/Feuerwehr, mit insgesamt knapp 50 kWp belegt. Im Frühjahr soll die Installation der Module auf...
6 Megawatt Freiflächen-PV Olching
Auch in Olching geht es voran. Ein Großteil der Pachtverträge für die privilegierte Freiflächen-Fotovoltaikanlage in der Nähe der Bahnlinie Richtung Gröbenzell ist unterschrieben. Wir planen, noch dieses Jahr den Vorbescheid zu beantragen und die Prüfung des...
Energie tanken auf dem Smoothie-Bike
Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft in Türkenfeld

Zahlreiche illustre Gäste konnte die Mannschaft der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft auf ihrem Stand beim Fest der Klimaagentur Klima3 am 18. Juni in Türkenfeld begrüßen.
Ob Fürstenfeldbrucks Oberbürgermeister Christian Götz oder Landrat Thomas Karmasin, der selbst Sonnensegler ist: Alle stiegen auf das Smoothie-Bike der Bürgerenergiegenossenschaft und mixten sich aus eigener Kraft einen fruchtigen Energiedrink. Auch die Landräte von Starnberg, Stefan Frey, und Landsberg am Lech, Thomas Eichinger, sowie zahlreiche Landtagsabgeordnete aus allen Fraktionen und viele Bürgermeister schauten bei den Sonnenseglern vorbei.
Diese wollen in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass der Landkreis autark wird von fossilen Energien und seinen Strom- und Wärmebedarf durch saubere Energie wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie decken kann. Erste Projekte sind realisiert, für weitere wie eine große Freiflächen-PV-Anlage in Puchheim und mehrere Windräder haben die Sonnensegler bereits Flächen gesichert. Die Anlagen sollen unter Beteiligung der Bürger entstehen. Sie können Anteile an der Genossenschaft erwerben und danach in konkrete Projekte investieren. Laufen die Anlagen einmal, erhalten sie Gewinnbeteiligungen.