In Adelshofen sind PV-Anlagen für 4 Dächer in der Planung: Auf der örtlichen Mehrzweckhalle, sowie auf dem Dach der Kinderkrippe und auf den Feuerwehrstationen Adelshofen und Luttenwang, soll eine Kombination aus Eigenverbrauchs- bzw. Volleinspeiseanlagen entstehen....
Pressekontakt
Sonnensegler BEG
E-Mail senden
Downloads
Photos
Weitere Meldungen
Hier die aktuellsten Pressemitteilungen. Für Mediadaten bitte per Mail kontaktieren.
6 Megawatt Freiflächen-PV Olching
Auch in Olching geht es voran. Ein Großteil der Pachtverträge für die privilegierte Freiflächen-Fotovoltaikanlage in der Nähe der Bahnlinie Richtung Gröbenzell ist unterschrieben. Wir planen, noch dieses Jahr den Vorbescheid zu beantragen und die Prüfung des...
Beteiligung am Windpark in Jesenwang
Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land eG hat uns eine Projektbeteiligung angeboten. Die Freisinger haben bereits vor unserer Gründung im Jahr 2019 den Standort in Jesenwang gesichert und diesen mit viel Aufwand weiterentwickelt. Nunmehr soll zum...
Über 200 Mitglieder
Sonnensegler: Energiewende in Bürgerhand
Sie wollen erneuerbare Energien vor Ort: Dennis Ross aus Hattenhofen (2.v.r.), 200. Mitglied der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft, mit seinen Kindern Leo und Elisa sowie Sonnensegler-Vorstand Jürgen Honold. Foto: Honold
Am Wochenende konnte die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG ihr 200. Mitglied begrüßen: Dennis Ross aus Hattenhofen. Stellvertretend für die fünfköpfige Familie nahm er zusammen mit seinem Sohn Leo und Tochter Elisa die Glückwünsche von Vorstand Jürgen Honold entgegen. „Es ist klasse, dass wir eine so engagierte Familie für die Sonnensegler gewinnen konnten“, freut sich Honold, denn jeder von den Fünfen hat einen Anteil erworben. Er hofft, dass dieses Beispiel Schule macht und sich vor Ort noch mehr Menschen finden, die die Energiewende voranbringen möchten. „Eine eigene Ortsgruppe wäre spitze“, bekräftigt er. Momentan gibt es im Landkreis fünf aktive Ortsgruppen: Germering, Olching, Fürstenfeldbruck, Emmering und Puchheim, weitere sind in Gründung. Honold möchte verstärkt junge Leute ansprechen. „Bei uns können sie aktiv etwas dafür tun, die Klimakatastrophe abzuwenden“, betont er. Wie? „Indem sie selbst Mitglied werden oder ihre Eltern davon überzeugen. So können sie mithelfen, ihre Orte auf grüne Energie umzustellen.“ Je mehr Menschen sich an der Genossenschaft beteiligen, desto mehr Vorhaben lassen sich umsetzen.
Die Aufgabe ist groß. 600 Hektar Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind notwendig, 77 Windkraft- und sechs Tiefengeothermie-Anlagen, um den Energiebedarf der kommenden Jahrzehnte im Landkreis Fürstenfeldbruck bilanziell rein aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, so die Berechnungen der Sonnensegler.
Wer sich dafür interessiert, findet Informationen unter www.sonnensegler.bayern, aber auch auf Facebook und Instagram.