Bildunterschrift: Wer sind die Sonnensegler, wie funktioniert die Genossenschaft und welche Projekte sind geplant – das konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Altstadtfest in Bruck im direkten Gespräch erfahren. Foto: Stiller Unter dem Motto „Wir wollen die...
Pressekontakt
Sonnensegler BEG
E-Mail senden
Downloads
Photos
Weitere Meldungen
Hier die aktuellsten Pressemitteilungen. Für Mediadaten bitte per Mail kontaktieren.
Sonnensegler weihen Geschäftsstelle ein
Bildunterschrift: Manuela Kreuzmair (m), Thomas Karmasin (l) und Tobias Lexhaller, Foto: Lexhaller Sommer, Sonne, gute Laune und der feste Wille, den Landkreis mit erneuerbaren Energien zu versorgen: Das einte die zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft, die zur...
Bürger und Kommunen profitieren
Sonnensegler: Energiewende für den westlichen Landkreis Bildunterschrift: In kleinen Gruppen ging es in die Details: Die Fachleute der Sonnensegler erläuterten anhand von Karten und Plänen, welche Energie-Anlagen an welchen Standorten möglich sind. Foto: Weigand Die...
Über 200 Mitglieder
Sonnensegler: Energiewende in Bürgerhand

Sie wollen erneuerbare Energien vor Ort: Dennis Ross aus Hattenhofen (2.v.r.), 200. Mitglied der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft, mit seinen Kindern Leo und Elisa sowie Sonnensegler-Vorstand Jürgen Honold. Foto: Honold
Am Wochenende konnte die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG ihr 200. Mitglied begrüßen: Dennis Ross aus Hattenhofen. Stellvertretend für die fünfköpfige Familie nahm er zusammen mit seinem Sohn Leo und Tochter Elisa die Glückwünsche von Vorstand Jürgen Honold entgegen. „Es ist klasse, dass wir eine so engagierte Familie für die Sonnensegler gewinnen konnten“, freut sich Honold, denn jeder von den Fünfen hat einen Anteil erworben. Er hofft, dass dieses Beispiel Schule macht und sich vor Ort noch mehr Menschen finden, die die Energiewende voranbringen möchten. „Eine eigene Ortsgruppe wäre spitze“, bekräftigt er. Momentan gibt es im Landkreis fünf aktive Ortsgruppen: Germering, Olching, Fürstenfeldbruck, Emmering und Puchheim, weitere sind in Gründung. Honold möchte verstärkt junge Leute ansprechen. „Bei uns können sie aktiv etwas dafür tun, die Klimakatastrophe abzuwenden“, betont er. Wie? „Indem sie selbst Mitglied werden oder ihre Eltern davon überzeugen. So können sie mithelfen, ihre Orte auf grüne Energie umzustellen.“ Je mehr Menschen sich an der Genossenschaft beteiligen, desto mehr Vorhaben lassen sich umsetzen.
Die Aufgabe ist groß. 600 Hektar Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind notwendig, 77 Windkraft- und sechs Tiefengeothermie-Anlagen, um den Energiebedarf der kommenden Jahrzehnte im Landkreis Fürstenfeldbruck bilanziell rein aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, so die Berechnungen der Sonnensegler.
Wer sich dafür interessiert, findet Informationen unter www.sonnensegler.bayern, aber auch auf Facebook und Instagram.