… Interesse einen ID 3 auszuprobieren? Für das Auto hat die Genossenschaft noch einen Leasingvertrag mit 16 Monaten Laufzeit. Wir suchen Interessierte, die den Leasingvertrag übernehmen möchten. Bei Interesse gerne melden stefan.eibl@sonnensegler.bayern … letzten...
Auch wenn wir unsere Fixkosten deutlich reduziert haben, benötigen wir dennoch Geld für die Entwicklung der Projekte oder die Prüfung von Beteiligungen. Dieses Geld brauchen wir in Form von Eigenkapital, in dem wir weitere Anteile ausgeben. Damit schaffen wir die...
In Adelshofen hat der Gemeinderat letzte Woche der Belegung der Dächer mit PV durch die Sonnensegler zugestimmt. Es werden die Dächer von zwei Gebäuden, Krippe und Bauhof/Feuerwehr, mit insgesamt knapp 50 kWp belegt. Im Frühjahr soll die Installation der Module auf...
Mit dem Titel „Energy Transition in Citizens‘ Hands“ (EnTranC) haben sich die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft (BEG), die Energie- und Forschungsgesellschaft (EGF) und die Klimaagentur Klima3 erfolgreich beim Förderprogramm LIFE-2024-CET der Europäischen Kommission beworben. Unter zahlreichen eingereichten Projektanträgen wurden wir von der Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) ausgewählt. Mit einer herausragenden Bewertung von 78,5 von 90 möglichen Punkten konnten wir überzeugen.
In den kommenden Monaten stehen detaillierte Vertragsverhandlungen mit der CINEA (Europäische Agentur, die die ordnungsgemäße Verwendung der Fördergelder sicherstellt) an. Bei positivem Verlauf wird der Vertrag voraussichtlich im Juni unterzeichnet, und die Förderung kann beginnen. Das Fördervolumen, das nach einem Aufgabenschlüssel unter den Partnern aufgeteilt wird, beträgt über eine Million Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein und wertvollen Rückenwind für den Ausbau erneuerbarer Energien in den beiden Landkreisen und darüber hinaus dar.
Ein großes Dankeschön an alle, die den Antrag unterstützt haben, insbesondere an Herbert Scheller und Joachim Mayer von den Sonnenseglern, die viel Zeit und Engagement in diesen erfolgreichen Antrag investiert haben!
EnTranC: Vorreiterprojekte für die regionale Energiewende mit echter Bürgerbeteiligung
Mit EnTranC möchten wir beispielhafte Projekte zur Umsetzung der regionalen Energiewende realisieren, die auf echter Bürgerbeteiligung und innovativen Finanzierungskonzepten basieren. Im Mittelpunkt stehen folgende Aufgaben:
Potenzialanalyse: Erstellung einer umfassenden Potenzialanalyse für regenerative Energieerzeugungsanlagen in den gesamten Landkreisen. Ziel ist eine ausgewogene und nachhaltige Nutzung der verfügbaren Flächen.
Einbindung Grundeigentümer: Entwicklung eines Konzeptes zur Überzeugung der in der Fläche z.T. sehr kleinteilig strukturierten Grundeigentümer sowie deren Einbindung in die Projektumsetzung.
Innovative Finanzierungsinstrumente: Entwicklung neuartiger Finanzierungsmodelle, um Bürger und Unternehmen zu beteiligen. Dazu gehören beispielsweise Eigenkapital, Nachrangdarlehen und Strombezugsverträge.
Energy Sharing: Entwicklung des Energy Sharing als Finanzierungsmodell für den „Prosumer 2.0“, der Strom aus regionalen Anlagen im Miteigentum bezieht.
Kommunikationskonzepte: Erarbeitung von Kommunikationsstrategien für Bürger, Kommunen und Genehmigungsbehörden, um die Vorteile einer regionalen Energiewende aufzuzeigen.
Toolbox für Genossenschaften: Erstellung einer Toolbox, die anderen Genossenschaften zur Verfügung gestellt wird, um die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden weiter zu nutzen.
Am Ende der fünfjährigen Projektlaufzeit werden wir drei Windkraftanlagen, fünf Freiflächen- bzw. Agri-PV-Anlagen und 15 Dach-PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 42 MW baureif entwickelt haben. Damit initiieren wir ein Investitionsvolumen von etwa 45 Millionen Euro.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies und Google Fonts bzw Google Maps erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseiten. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Information
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf deine Interaktion mit der Website gesetzt, was der Anforderung einer Dienstleistung gleichkommt, wie z.B.das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen oder aus Sicherheitsgründen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website werden dann nicht mehr funktionieren.
Diese Cookies ermöglichen es uns, dir eine verbesserte und komfortablere Funktionalität sowie Personalisierung von Inhalten auf unserer Website zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen, eingesetzt werden. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, können diese Dienste grundsätzlich nicht funktionieren.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Diese Cookies ermöglichen es uns deine Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website und das Nutzerverhalten messen, um unsere Website fortlaufend zu verbessern und somit optimal zu gestalten. So können wir z.B. lernen, welche Seiten unsere Nutzer aufrufen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden danach zusammengefasst und daher anonym genutzt.