Mehr News

Noch mehr Beiträge aus der Genossenschaft die dich interessieren könnten.

… und sonst noch bei den Sonnenseglern …
… und sonst noch bei den Sonnenseglern …

... Anfang Januar haben sich einige Ehrenamtliche mit dem Aufsichtsrat und der Geschäftsleitung im Fürstenfelder getroffen. Bei unserem Mitglied Gerhard Kohlfürst trafen wir uns zu Gaumenfreuden und zwanglosem Gespräch, um das neue Jahr 2025 einzuläuten. Hier nochmal...

mehr lesen
… und sonst noch bei den Sonnenseglern …
… und sonst noch bei den Sonnenseglern …

… Interesse einen ID 3 auszuprobieren? Für das Auto hat die Genossenschaft noch einen Leasingvertrag mit 16 Monaten Laufzeit. Wir suchen Interessierte, die den Leasingvertrag übernehmen möchten. Bei Interesse gerne melden stefan.eibl@sonnensegler.bayern … letzten...

mehr lesen
Finanzierungsbedarf – Anteile nachzeichnen
Finanzierungsbedarf – Anteile nachzeichnen

Auch wenn wir unsere Fixkosten deutlich reduziert haben, benötigen wir dennoch Geld für die Entwicklung der Projekte oder die Prüfung von Beteiligungen. Dieses Geld brauchen wir in Form von Eigenkapital, in dem wir weitere Anteile ausgeben. Damit schaffen wir die...

mehr lesen
Veröffentlicht am, 15.11.2024

Windkraftanlage FFB Süd – Aich/Rothschwaige

Die Prüfungsfrist für den Vorbescheid endet in der ersten Märzwoche. Bisher sind alle eingegangenen Stellungnahmen der beteiligten Behörden und Ämter positiv gewesen. Wir haben fünf Themenfelder überprüfen lassen, u.a. Denkmalschutz und luftfahrtrechtliche Belange.
Im Falle eines positiven Bescheids geht es weiter mit dem Hauptverfahren, das einige Monate in Anspruch nehmen und am Ende einige gefüllte Leitz-Ordner ergeben wird.

In der Presse ist über unser Projekt zuletzt im Rahmen des Planungs- und Bauausschusses im Stadtrat FFB berichtet worden. Dieser hatte sich mit einer klaren Mehrheit (9:4) entschieden, der Genossenschaft keine Steine für ein erstes echtes Bürgerwindrad in den Weg zu legen. In der Sitzung wurde seitens der Stadt FFB eine Veränderungssperre ins Gespräch gebracht, die unsere bisherigen Planungen erst einmal gestoppt hätte. Das wäre nicht nur ein fatales Zeichen gegenüber der Genossenschaft, sondern auch für die gesamten Bemühungen der Energiewende im Landkreis gewesen.
Das Verfahren bleibt spannend. Wir informieren dich in den nächsten Newslettern über den Stand der Dinge.Und: Entgegen einiger Presseberichte sind wir kontinuierlich in Abstimmung mit den Stadtwerken FFB, um miteinander die Erneuerbaren auszurollen.