Pressekontakt

Kathi Mörth

Sonnensegler BEG

E-Mail senden

Downloads

Photos

Weitere Meldungen

Hier die aktuellsten Pressemitteilungen. Für Mediadaten bitte per Mail kontaktieren.

6 Megawatt Freiflächen-PV Olching

Auch in Olching geht es voran. Ein Großteil der Pachtverträge für die privilegierte Freiflächen-Fotovoltaikanlage in der Nähe der Bahnlinie Richtung Gröbenzell ist unterschrieben. Wir planen, noch dieses Jahr den Vorbescheid zu beantragen und die Prüfung des...

mehr lesen
Beteiligung am Windpark in Jesenwang

Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land eG hat uns eine Projektbeteiligung angeboten. Die Freisinger haben bereits vor unserer Gründung im Jahr 2019 den Standort in Jesenwang gesichert und diesen mit viel Aufwand weiterentwickelt. Nunmehr soll zum...

mehr lesen
Pressemitteilung, 08.12.2024

Kräfte bündeln für die Windkraft: Bürger Energie Genossenschaften  Freisinger Land  und Sonnensegler starten Kooperation für Bürger-Windpark Jesenwang

Puchheim, 06. Dezember 2024 – Eine wegweisende Partnerschaft entsteht für den geplanten Bürger-Windpark in Jesenwang: Die Sonnensegler Bürger Energie Genossenschaft beteiligt sich am Bürger-Windpark der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land (BEG-FS).


Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land (BEG-FS) und die Sonnensegler BEG planen eine gemeinsame Bürgerfinanzierung des zu bauenden Windparks in Jesenwang. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung lokaler Energiewende und Bürgerbeteiligung im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Freisinger haben das Projekt bereits im Jahr 2019 gestartet, also schon vor Gründung der Sonnensegler im Landkreis Fürstenfeldbruck. „Es freut uns sehr, dass uns die Freisinger gefragt haben, ob wir mitmachen wollen“, sagt Falk-Wilhelm Schulz, Vorstand der Sonnensegler. „Als lokaler Partner vor Ort möchten wir den Sonnensegler eine Teilhabe an dem Projekt in ihrem Kerngebiet ermöglichen“, so Werner Hillebrandt-Hansen, Vorstand der BEG Freising.

Foto: v.l. nach rechts: Vorstände Stefan Eibl (Sonnensegler), Werner Hillebrand-Hansen, Andreas Henze (beide BEG-FS), Falk-Wilhelm Schulz (Sonnensegler) | copyright Sonnensegler

Bürgerbeteiligung als Teil des Konzeptes
Das Projekt wird mit einer erwarteten jährlichen CO2-Einsparung von 28.440 Tonnen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.  Mit einem Investitionsvolumen von 34,85 Millionen Euro setzt das Projekt auf starke Bürgerbeteiligung. Etwa 4 Millionen Euro sollen durch Nachrangdarlehen von Bürgern finanziert werden. Die Beteiligung ist für das Frühjahr 2025 geplant, vorbehaltlich des Genehmigungsfortschritts. Die Genehmigung des Landratsamtes Fürstenfeldbruck wird im ersten Quartal 2025 erwartet. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Jesenwang, Grafrath, Moorenweis, Landsberied und Kottgeisering haben die Möglichkeit sich vorrangig zu beteiligen. 


Fertigstellung für 2027 geplant
Die Inbetriebnahme der Windräder ist für das Jahr 2027 geplant. „Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser gemeinsames Engagement für eine nachhaltige und bürgernahe Energiezukunft“, erklärt Falk-Wilhelm Schulz, Vorstand der Sonnensegler BEG. Dem pflichtet Andreas Henze, Vorstand der BEG-Freising, bei:  „Wir freuen uns darauf, dieses wichtige Projekt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region umzusetzen.“

Für Presseverteiler FFB:
Interessierte Bürger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck können sich per Nachrangdarlehn über die Genossenschaft Sonnensegler am Projekt beteiligen. Anwohner aus den Gemeinden Jesenwang, Grafrath, Moorenweis, Landsberied und Kottgeisering, die sich per Nachrangdarlehen beteiligen können zudem von vergünstigten Stromtarifen profitieren.

Für Presseverteiler Freising: 

Interessierte Bürger aus dem Landkreis Freising können sich per Nachrangdarlehn über die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land am Projekt beteiligen.

Über die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land eG 
Die BEG FS wurde 2013 als Bürgerenergiegenossenschaft mit dem Geschäftszweck der Vollversorgung mit Erneuerbarer Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität im Freisinger Land und dessen Umland gegründet. Mittlerweile sind viele Projekte realisiert, unter anderem ein Bürger-Windrad in Kammerberg, mehrere Bürger-Solarparks sowie zahlreiche Bürger-Solardächer und Elektro-Ladestationen. Die BEG FS bietet ihren über 1.850 Mitgliedern auch eigene Stromtarife mit Strom aus ihren Anlagen an.

Über die Sonnensegler Bürgergenossenschaft eG
Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500 Genossenschaftsmitglieder setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden.