Auch wenn wir unsere Fixkosten deutlich reduziert haben, benötigen wir dennoch Geld für die Entwicklung der Projekte oder die Prüfung von Beteiligungen. Dieses Geld brauchen wir in Form von Eigenkapital, in dem wir weitere Anteile ausgeben. Damit schaffen wir die...
Mehr News
Noch mehr Beiträge aus der Genossenschaft die dich interessieren könnten.
Adelshofen
In Adelshofen sind PV-Anlagen für 4 Dächer in der Planung: Auf der örtlichen Mehrzweckhalle, sowie auf dem Dach der Kinderkrippe und auf den Feuerwehrstationen Adelshofen und Luttenwang, soll eine Kombination aus Eigenverbrauchs- bzw. Volleinspeiseanlagen entstehen....
6 Megawatt Freiflächen-PV Olching
Auch in Olching geht es voran. Ein Großteil der Pachtverträge für die privilegierte Freiflächen-Fotovoltaikanlage in der Nähe der Bahnlinie Richtung Gröbenzell ist unterschrieben. Wir planen, noch dieses Jahr den Vorbescheid zu beantragen und die Prüfung des...
Nachlese Generalversammlung
Am 27. Juni fand die 3. Generalversammlung unserer Bürgerenergiegenossenschaft mit 109 Mitgliedern und insgesamt 151 Stimmen statt. Zu Beginn gab es Blumen zum Dank für das außerordentliche Engagement der ausgeschiedenen Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder. Diese steckten viel Zeit und Herzblut in unsere Genossenschaft. Vielen Dank dafür!
Auch wenn die Gemengelage in unserem Landkreis bezüglich des Ausbaus erneuerbarer Energien schwierig und das Tempo langsamer ist, als wir bei Gründung angenommen haben, gab die Generalversammlung ein klares Signal: Mit unveränderter Kraft voranzuschreiten, um in die Projektumsetzung zu kommen. Hier gibt es auch bereits erste Erfolge.
Mit den Schlagworten “people – planet – profit” verdeutlichte der amtierende Vorstand die Wichtigkeit unserer Unternehmung für die Energiewende. Mit jedem einzelnen gezeichneten Anteil investieren Sonnensegler in die Energiezukunft des Landkreises, übernehmen Verantwortung und schaffen Werte für künftige Generationen.
Dies geht nicht ohne Menschen, die sich auch mit Zeit in die Genossenschaft einbringen. So wurde der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Eibl in den Vorstand gewählt. In den Aufsichtsrat wurden Dr. Ulrich Eisele, Robert Bals und Dr. Michael Lorenz gewählt und verstärken das Team “Energiewende im Landkreis FFB”.
Dr. Michael Lorenz, Robert Bals, Rainer Saalfeld, Florian Bujok, Dr. Ulrich Eisele, Dr. Christian Heyne